https://www.high-endrolex.com/6
https://www.high-endrolex.com/6
|
Abholung und Rücktransport der Anlage bei der FF Freudenberg-Wutschdorf |
|
Bereitstellung eines Übungsplatzes mit ebener, asphaltierter oder gepflasterten Fläche, welche einen kontrollierten Ablauf, möglichst über einen Ölabscheider, ins Kanalsystem garantiert. (Keine Ableitung ins Oberflächenwasser) |
|
Die Kläranlage ist über die Einbringung von Löschschaum zu informieren. Die Datenblätter erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Schaumtrainer |
|
Die Auswahl der Übungsfläche ist wegen der auftretenden, teilweise starken Rauchentwicklung, unter Berücksichtigung von Wohnbebauungen zu treffen |
|
An der Übungsfläche sollte ein Wasseranschluss zur Verfügung stehen (Gardena Anschluss) |
|
Ein Gasbrenner zum Entzünden der Flüssigkeit ist vorzuhalten |
|
Anmeldung der Ausbildung bei der ILS Amberg (www.ils-amberg.de) |
|
Bereitstellung der Brennstoffe (ca. 5l Benzin / 10l Diesel) |
|
Bereitstellung einer Biertischgarnitur |
|
Während der gesamten Ausbildung muss ein wasserführendes Löschfahrzeug einschließlich Maschinist in Bereitstellung stehen. |
|
Bereitstellung eines Unterrichtsraumes mit Beamer für den theoretischen Teil |
|
Die entstehenden Abfälle bzw. nicht verwendbare Restmengen sind durch die Feuerwehr ordnungsgemäß zu entsorgen |
|
In den praktischen Ausbildungen ist die Feuerwehrschutzkleidung mit Überjacke und Nomexhaube zu tragen. Augenschutz und Helmvisiere sind im Umgang mit Flüssigkeiten ebenfalls erforderlich |
|
Unterstützung bei der Reinigung der Anlage |
![]() |
N a c h r u f Der Landkreis Amberg-Sulzbach trauert um Herrn Otto Liebler Ehrenkreisbrandinspektor Im Jahr 1972 wurde er kommissarisch zum Kreisbrandmeister, 6 Jähre später zum Kreisbrandinspektor berufen. Ein Amt das er bis 1995 innehatte. Für seine Verdienste im Bereich des Feuerwehrwesens wurde Otto Liebler zum Ehrenkreisbrandinspektor ernannt. |
![]() |
Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Amberg-Sulzbach, im Januar 2018 |
||
Fredi Weiß Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzender |
![]() |
,,Feuerwehr war seine Leidenschaft“ Die Mitglieder der Kreisbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach sowie alle Feuerwehren des Landkreises trauern tief bewegt um ihren Kreisbrandinspektor Herrn Peter Deiml Träger des Steckkreuzes des Bayerischen Feuerwehr-Ehrenzeichens. Peter Deiml war seit dem Jahre 1995 Mitglied der Kreisbrandinspektion und führte seit 2006 als Kreisbrandinspektor den lnspektionsbereich 3 (Nord und West). Sein besonderes Augenmerk galt hier insbesondere der Jugendarbeit und der Ausrüstung und Ausbildung seiner 39 Feuerwehren in zehn Gemeinden. Peter hat sich bei vielen Einsätzen als Einsatzleiter bewährt und mit hohem Einsatz Gefahren für Leib und Leben seiner Nächsten und seiner Kameraden abgewendet. Durch sein hervorragendes Fachwissen, sowie seine Kompetenz und Zuverlässigkeit hat sich Peter großes Ansehen und höchsten Respekt erworben. Insbesondere seine stets freundliche und verbindende Art machten ihn zu einem sehr beliebten und geschätzten Feuerwehrkameraden. Auszeichnungen in Gold des Landes- und Kreisfeuerwehrverbandes waren die entsprechenden Anerkennungen für seine großen Verdienste um das Feuerwehrwesen im Landkreis Amberg-Sulzbach und weit darüber hinaus. Wir haben mit ihm einen echten Freund und Kameraden verloren. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie, insbesondere bei seiner Frau Anita und seinen drei Kindern. |
|
,,Lieber Peter – Du wirst uns allen sehr fehlen“ Amberg-Sulzbach, im August 2018 |
||
Fredi Weiß Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzender |
![]() |
N a c h r u f Der Landkreis Amberg-Sulzbach trauert um Herrn Reinhard Weiß Ehrenkreisbrandinspektor Im Jahr 1983 wurde er zum Kreisbrandmeister, 6 Jähre später zum Kreisbrandisnpektor berufen. Mit Zuverlässigkeit und Engagement führte er in dieser Zeit den Fachbereich Atemschutz im Landkreis Amberg-Sulzbach. Für seine Verdienste im Bereich des Feuerwehrwesens wurde Reinhard Weiß zum Ehrenkreisbrandinspektor ernannt. |
![]() |
Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Amberg-Sulzbach, im August 2016 |
||
Fredi Weiß Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzender |
https://www.high-endrolex.com/6